Ernst Krenek: Reisebuch aus den österreichischen Alpen

Freitag, 22. August 2025
20:00 Uhr | Nußdorf am Attersee, Pfarrkirche
Krenek am Attersee – Reise in Tönen durch die Alpen
Ernst Krenek liebte den Attersee – als Komponist, Wanderer und Beobachter. In Nußdorf wird seine Stimme nun wieder hörbar: Bariton Florian Boesch interpretiert Kreneks „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“ – einen Liedzyklus voller Ironie, Weitblick und alpiner Miniaturen.
Zwischen Seen und Gipfeln erzählt Krenek von österreichischer Landschaft und Mentalität – mit spitzer Feder und musikalischer Finesse. Die Lieder sind Reflexion und Reise zugleich, präzise und poetisch, witzig und wehmütig.
Ein Abend für Literatur- und Liedliebhaber*innen – und für alle, die das Salzkammergut nicht nur durchwandern, sondern auch hörend entdecken möchten. Wo Krenek einst verweilte, kehren nun seine Musik und manche persönliche Erinnerungen an ihn zurück.
Ernst KRENEK: Reisebuch aus den österreichischen Alpen, op 62 (1929)
Nach einer Rundreise durch die Alpinregion Österreichs schrieb Ernst Krenek in einem wahren Schaffensrausch innerhalb von 20 Tage Text und Musik zu den 20 Liedern des "Reisebuchs". Sein durchaus an Franz Schubert angelehnter Liedzyklus wurde alsbald zu einem der bekanntesten Werke des Komponisten. Für Martin Haselböck schrieb Krenek zwei Orgelkonzerte und Solowerke, er war auch mehrfach bei ihm am Attersee zu Gast.
Besetzung
Florian Boesch, Bariton
Andreas Fröschl, Klavier
Eine Schifffahrt voller Musik, Anekdoten und Erinnerungen
Anlässlich des 125. Geburtstags von Ernst Krenek laden wir in Kooperation mit der Ernst Krenek Privatstiftung und der Attersee-Schifffahrt zu einem „Schwimmenden Künstlersalon“ am Attersee. Inmitten der eindrucksvollen Landschaft des Salzkammerguts, in der sich Krenek Zeit seines Lebens wohlfühlte, wird der im Böhlau Verlag erschienene Sammelband „Erinnerungen an Ernst Krenek“ präsentiert – herausgegeben von der Musikwissenschafterin Claudia Maurer Zenck, einer engen Vertrauten von Ernst und Gladys Krenek sowie ausgewiesenen Expertin seiner Biografie und Musik.
Mit Festivalleiter Martin Haselböck verband Krenek eine langjährige Freundschaft bis zu seinem Tod 1991. Haselböck besuchte ihn häufig in seiner kalifornischen Wahlheimat und führt seine Werke als Organist und Dirigent bis heute auf. Am Vorabend seines Geburtstags, dem 23. August, feiern wir Ernst Krenek in persönlichen Berichten, mit seinen Kompositionen und Wiener Heurigenklängen – Musik, die Krenek als Weinliebhaber besonders geschätzt hat.
Mit
Erika Hörwertner, Mandoline
Olivia Mayer-Niepel, Gitarre
Albrecht Haller / Ernst Krenek Privatstiftung – Begrüßung
Martin Haselböck, Claudia Maurer Zenck, Marion Diederichs-Lafite – Gesprächspartner
Marie-Therese Rudolph – Moderation
Abfahrt Nußdorf 17.02 Uhr – Ankunft Nußdorf 19.25 Uhr
Buchen Sie gleich attraktive Kombitickets mit Schifffahrt und Konzertbesuch - Eile lohnt, denn die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt!
Historisch
Hier - "beim Ragginger" - fand einst ein legendäres Treffen statt, welches die langjährige Zusammenarbeit und künstlerisch inspirierende Freundschaft des großen österreichischen Komponisten Ernst Krenek mit Festivalleiter Martin Haselböck besiegelte. Anlässlich des 125. Geburtstags von Ernst Krenek, der fast auf den Tag genau des Gedenkkonzertes fällt, soll auch daran erinnert werden.
Heute
ist das gastfreundliche Haus am Attersee noch immer der Lieblingsplatz unserer Künstler*innen und Festival-Gäste, wo Entspannung und Genuß, Kultur und Kulinarik ein gemütliches Zuhause finden.
Buchen Sie jetzt Ihren musikalischen Sommerurlaub und legendäre Restaurant-Besuche für kunstsinnige Feinschmecker unter info@hotel-ragginger.at
www.hotel-ragginger.at