LIEBE BESUCHER*INNEN, Kunst kann in gefährdeten Zeiten Hilfestellung und Antworten geben.

So reflektiert unser Programm 2025 durchaus die aktuelle Lage, zeigt aber auch Konfrontationen auf, mit denen vergangene Generationen fertig werden mussten.

Festliche Jubiläen fungieren als Anstoß und Anker für solche Reflexionen, ebenso wie dankbares Andenken an prägende Persönlichkeiten der heimischen wie internationalen Kunstszene, die mir und uns auch Weggefährten waren. So ist es vielleicht das bislang persönlichste Programm geworden, zu dem wir vor allem KünstlerInnen - wie Thomas Hampson und John Malkovich - eingeladen haben, die mein eigenes Schaffen und die nunmehr 40jährige Geschichte des Orchesters Wiener Akademie bis heute begleiten und inspirieren.

Komplementär zu dem Orgel-Schwerpunkt mit Stars wie Olivier Latry treten Florian Boesch, das Atalante Quartett und Daniel Johannsen den Beweis an, dass auch LIED BEWEGT!. Sie laden zu Schuberts « Winterreise » und zur Wiederentdeckung von Ernst Kreneks großartigem « Reisebuch aus den österreichischen Alpen ». Letzteres kombinieren wir mit einem unterhaltsam-informativen Künstlersalon, der vor dem Konzert auf einem Attersee-Schiff stattfindet.


Gedenkkonzerte sind dem kunstsinnigen, zu früh verstorbenen Bad Ischler Stadtpfarrer Christian Öhler und Bodo Hell gewidmet. Seine Texte wird Karl Markovics mit mir gemeinsam interpretieren - in Kombination mit Ernst Jandls literarisch-musikalischer Aktion „Weltgebräuche“.

Den Briefroman Address Unknown aus dem Jahr 1938 werden John Malkovich und August Zirner mit musikalischer Gestaltung durch Gottlieb Wallisch im Salzburger Schloss Leopoldskron lesen.

Feiern Sie mit uns, reisen Sie mit uns - wie immer zu den schönsten Plätzen des Salzkammergutes - und ein Stück in eine Geschichte, die neue Blicke auf die Gegenwart eröffnet. Erfahren Sie mit uns gemeinsam « Weltgebräuche » !

Ihr Martin Haselböck

KIRCH'KLANG 2025 Weltgebräuche
Programm und Tickets

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Aufgrund ihres historischen Charakters sind nicht alle unsere Veranstaltungsorte barrierefrei zugänglich, doch ist unser Team stets bemüht, Ihnen einen angenehmen Konzertbesuch zu ermöglichen. Damit wir auf individuelle Bedürfnisse eingehen können, bitte kontaktieren Sie uns gerne persönlich unter office@kirchklang.at bzw. unter der Servicenummer 0676 . 408 42 18

Ermäßigungen für Mitglieder folgender Kulturpartner: Ö1 Club 10%
Jugendtickets für ausgewählte Veranstaltungen für alle unter 27 Jahren, Nachweis erforderlich.

Abendkassa, wenn nicht anders angegeben, jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn;
Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn oder nach Ansage.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen grundsätzlich untersagt sind.

INFOS & SERVICE Wir helfen gerne!

Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Kartenbestellung?

Sie sind nicht sicher, ob einzelne Veranstaltungsorte barrierefrei zugänglich sind?

Sie wollen uns auf besondere Bedürfnisse aufmerksam machen, die bei Ihrem Konzertbesuch zu berücksichtigen sind?

Nutzen Sie für Ihre Fragen und Anliegen unser Kontaktformular
oder wählen Sie direkt unsere Service-Nummer: +43 . 676 . 408 42 18

KIRCH'KLANG
Der Verein

Der Verein Kirchenklang hat sich - als Ausführender des KIRCH‘KLANG Festivals - als Aufgabe gesetzt, historische Orte der Region Salzkammergut mit Musik zu erfüllen und Einheimischen ebenso wie Gästen ein vielfältiges Programm anzubieten.

Sein dezentrales Konzept entspricht dabei der ureigenen Natur des Salzkammerguts, mit seiner Vielzahl von pittoresken Seen, charmanten Dörfern und kostbaren Kulturgütern. In einer Serie von Wochenendkonzerten werden von Mai bis Ende September die schönsten Kirchen und historischen Räume des Salzkammerguts besucht. Als Roter Faden dient Festivalleiter Martin Haselböck dabei die Auseinandersetzung mit Sakraler Musik im zeitgemäßen Kontext. Das Programm bringt einerseits international renommierte KünstlerInnen in die Region; andererseits finden oberösterreichische SolistInnen und Ensembles, sowie junge KünstlerInnen hier ihr Publikum.

Partner und Sponsoren

Bleiben Sie auf dem laufenden!
für den Newsletter anmelden

zur Anmeldung